Senden Sie Ihre E-Mail-Adresse, um einen Link zum sofortigen Download auf Ihrem Desktop zu erhalten!
Führen Sie den folgenden Befehl in Terminal.app aus, um in einer Remotedesktopsitzung auf ein freigegebenes USB-Gerät zuzugreifen:
xfreerdp --plugin usb4rdp <remote address="">
wo
<remote address="">
ist die IP-Adresse/der Domänenname/der Computername des Remote-Servers. Dieser Befehl startet den RDP-Client xfreerdp zusammen mit dem Plugin von Electronic Team, das die volle USB Network Gate-Funktionalität in Remotedesktopsitzungen sicherstellt.
Anmerkungen:
1. Bei Bedarf können Sie auch andere Plugins für freeRDP laden. Beispielsweise:
xfreerdp --plugin cliprdr --plugin usb4rdp xxx.xx.xx.xx
Dieser Befehl startet den RDP-Client xfreerdp zusammen mit dem Plugin und dem Plugin von cliprdr Electronic Team, wodurch die Synchronisierung der Daten der Client- und Server-Zwischenablage sichergestellt wird.
Tipp: Informationen zu unterstützten Plugins und verfügbaren Benutzerbefehlen finden Sie in der freeRDP-Dokumentation.
2. Um ein Audio-USB-Gerät in einer RDP-Sitzung freizugeben, sollte xfreerdp mit zusätzlichen Optionen gestartet werden:
xfreerdp --plugin usb4rdp -0 -o server
Dies würde es ermöglichen, den Ton nicht über den RDP-Client, sondern über das USB Network Gate umzuleiten.
3. Das Plugin von Electronic Team ist mit der xfreerdp-Version ab 1.0 kompatibel.
4. Wenn auf Ihrem Mac OS X 10.8 oder höher ausgeführt wird, sollte die neueste XQuartz-Version installiert sein: http://xquartz.macosforge.org/
5. Wenn die Verkehrsverschlüsselung und/oder -autorisierung aktiviert ist und/oder die Verkehrskomprimierung verwendet wird, ist die Freigabe des USB-Geräts in einer Remotedesktopsitzung nicht verfügbar.