Gehen Sie wie folgt vor, um Ihrer VirtualBox einen USB-Zugriff zu sichern:
- Laden Sie USB Network Gate herunter.
- Installieren Sie die heruntergeladene App auf dem Computer, an den Ihr USB-Gerät angeschlossen ist.
- Verwenden Sie die App-Oberfläche, um das Gerät freizugeben.
- Jetzt müssen Sie das USB Network Gate auf einer VM installieren.
- Starten Sie die App auf einer VM und verwenden Sie sie, um über eine VirtualBox eine Verbindung zum freigegebenen USB-Gerät herzustellen.
USB Network Gate ist eine plattformübergreifende Softwarelösung und perfekt kompatibel mit Windows, Mac und Linux.
Zugriff auf einen USB von einer VirtualBox unter Linux
Lassen Sie uns anhand des Beispiels VirtualBox 5.2 und eines Ubuntu-basierten Elementary OS-Hosts einen Überblick über den Prozess des Zugriffs auf ein USB-Gerät von einer VirtualBox unter Linux erhalten. Es ist ziemlich einfach und unkompliziert, sobald Sie das Wesentliche verstanden haben.
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die neueste Version von VirtualBox haben. Wenn nicht, müssen Sie die ältere Version mit dem folgenden Befehl aus dem Weg räumen:
sudo apt purge virtualbox
- Führen Sie nach Abschluss den nächsten Befehl aus, um das erforderliche Repository hinzuzufügen:
sudo add-apt-repository "deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian contrib"
HINWEIS: Ersetzen Sie UBUNTU-RELEASE durch eine aktuelle Version Ihres Ubuntu. Verwenden Sie den Befehl lsb_release -a
, wenn Sie nicht sicher sind, welches es ist.
- Verwenden Sie jetzt diesen Befehl, um den Signaturschlüssel für das Repository herunterzuladen und zu installieren:
wget -q http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/oracle_vbox.asc -O- | sudo apt-key add
- Als Nächstes müssen Sie die aktuelle Version von VirtualBox installieren:
sudo apt-get update
sudo apt install virtualbox-5.2 dkms
- Installieren Sie damit das VirtualBox Extension Pack:
HINWEIS: Sie erhalten USB 1.0-Unterstützung nur mit dem Open-Source-Erweiterungspaket. Für USB 2.0 und 3.0 benötigen Sie die Closed-Source-Version von Oracle (auf der offiziellen Download-Seite als Datei "Alle unterstützten Plattformen" aufgeführt).
Führen Sie nach Abschluss des Downloads VirtualBox aus und führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zur Registerkarte Erweiterung und klicken Sie auf +
- Navigieren Sie zu Ihrem Erweiterungspaket, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Öffnen
- Klicken Sie in einem Flyout auf Installieren
- Stimmen Sie der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zu
- Geben Sie Ihr Sudo-Passwort ein
- Warten Sie bis zum Ende des Installationsvorgangs
Um Ihrer VirtualBox Zugriff auf das USB-Subsystem zu gewähren, müssen Sie der vboxuser-Gruppe beitreten. Hier ist der Befehl dazu:
sudo usermod -aG vboxusers
HINWEIS: Ersetzen Sie USERNAME durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen.
Hinzufügen eines angeschlossenen USB-Geräts zur virtuellen Maschine.
Melden Sie sich nach Abschluss aller oben aufgeführten Schritte ab und wieder an. Führen Sie VirtualBox aus. Gehen Sie dann zur Registerkarte "Einstellungen" Ihrer VM (wählen Sie "Einstellungen" aus dem Menü, das mit der rechten Maustaste aufgerufen wird, klicken Sie auf den Namen der VM) und klicken Sie auf "USB". Suchen Sie nach USB-Gerätefiltern und klicken Sie auf +, um ein neues Gerät hinzuzufügen.
Von nun an können Sie bei jedem Start Ihrer virtuellen Maschine auf das USB-Gerät zugreifen. Wenn jedes Mal ein anderes USB-Gerät verwendet werden muss, kehren Sie einfach zu den Einstellungen zurück, klicken Sie auf USB und fügen Sie dieses Gerät hinzu. Sie können dies so oft tun, bis Sie auf alle USB-Peripheriegeräte von VirtualBox aus zugreifen können.
Danach wird Ihre VirtualBox etwas einfacher zu bedienen und Sie müssen nicht ständig nach einer Problemumgehung suchen, um einige Daten von einer VM auf einen USB-Stick oder in umgekehrter Richtung zu übertragen. Was für eine Erleichterung für Ihr Rechenzentrum!
Zugriff auf einen USB von einer VirtualBox unter Windows
Während der VirtualBox-Sitzung können Sie das Gastbetriebssystem einer virtuellen Maschine auf einem Remote-PC anzeigen und steuern. Zu diesem Zweck verfügt VirtualBox über ein spezielles Protokoll namens VRDP (VirtualBox Remote Display Protocol), das abwärtskompatibel mit dem RDP-Protokoll von Microsoft ist. Aus diesem Grund ist VirtualBox die erste Wahl für alle, die über die RDP-Verbindung ungehinderten Zugriff auf die VM benötigen.
Aber was ist mit USB-Zugang? Obwohl das VirtualBox-Gastbetriebssystem nicht über virtuelles USB verfügt, können Sie dank VRDP einfach und effizient auf alle USB-Peripheriegeräte zugreifen, sowohl auf einem Remotecomputer als auch auf dem realen Host einer VM.