Client-Befehle:
add-remote-device tcp
remove-remote-device tcp
connect-remote-device tcp [–auth] [–auto-reconnect]
disconnect-remote-device tcp
show-remote-devices
find-remote-devices server
UsbService.exe add-remote-device tcp – Ein Remote-USB-Gerät hinzufügen.
Parameter:
tcp : Parameter der TCP-Verbindung. Wenn der vollständige Netzwerkpfad angegeben ist, initiiert der Client-PC die Verbindung mit dem Server. Wenn nur die Portnummer angegeben ist, wartet der Client-PC auf eine eingehende Verbindung vom Server.
Beispiel: 3777 – wartet auf Verbindung am Port 3777; localhost:3777 – der Client versucht, sich mit dem Server über localhost:3777 zu verbinden.
Beispiel:
UsbService.exe add-remote-device localhost:3777
Fügt das Remote-USB-Gerät auf dem Client über localhost am TCP-Port 3777 hinzu.
UsbService.exe remove-remote-device tcp – Ein Remote-Gerät vom Client entfernen.
Parameter:
tcp : TCP-Verbindungsparameter, die bei der Erstellung der Verbindung mit dem Remote-Gerät angegeben wurden.
Beispiel:
UsbService.exe remove-remote-device localhost:3777
Entfernt das Remote-Gerät vom Client, das mit dem Server-PC über localhost am TCP-Port 3777 verbunden war.
UsbService.exe connect-remote-device tcp [–auth=passw] [–auto-reconnect] – Eine TCP-Verbindung mit dem Remote-Gerät starten. Die Liste der hinzugefügten Remote-Geräte und ihre Verbindungsstatus können mit show-remote-devices abgerufen werden.
Parameter:
tcp : TCP-Verbindungsparameter, die bei der Erstellung der Verbindung angegeben wurden.
auth : Gibt an, dass die Verbindung eine Authentifizierung erfordert.
auto-reconnect : Stellt die Verbindung nach einem Abbruch automatisch wieder her.
Beispiel:
UsbService.exe connect-remote-device localhost:3777 --auth="123" --auto-reconnect
Startet die Verbindung mit dem Remote-Server-PC localhost am TCP-Port 3777 mit Authentifizierung. Bei Verbindungsverlust wird automatisch ein Wiederherstellungsversuch durchgeführt.
UsbService.exe disconnect-remote-device tcp – Die Verbindung mit dem Remote-Gerät trennen. Die Liste der hinzugefügten Remote-Geräte und deren Status kann mit show-remote-devices angezeigt werden.
Parameter:
tcp : TCP-Verbindungsparameter, die bei der Erstellung der Verbindung mit dem Remote-Gerät angegeben wurden.
Beispiel:
UsbService.exe disconnect-remote-device localhost:3777
Unterbricht die Verbindung mit dem Remote-Gerät auf dem Server localhost am TCP-Port 3777.
UsbService.exe show-remote-devices – Zeigt alle hinzugefügten Remote-Geräte sowie ihre Parameter und Verbindungsstatus an.
UsbService.exe find-remote-devices server – Sucht nach freigegebenen Remote-Geräten auf dem Server.
Parameter:
server : IP-Adresse oder DNS-Name des Server-PCs, auf dem nach freigegebenen Remote-Geräten gesucht werden soll.
Beispiel:
UsbService.exe find-remote-devices localhost
Sucht nach allen freigegebenen Remote-Geräten auf dem Server-PC localhost.