- add-remote-device tcp
- remove-remote-device tcp
- connect-remote-device tcp [–auth] [–auto-reconnect]
- disconnect-remote-device tcp
- show-remote-devices
- find-remote-devices server
UsbService.exe add-remote-device tcp
- Fügen Sie das freigegebene Remote-Gerät hinzu.
Parameters:
tcp : Die Parameter der TCP-Verbindung. Wenn der vollständige Netzwerkpfad angegeben ist, initiiert der Client-PC die Verbindung mit dem Server. Wenn nur die Portnummer angegeben wird, wartet der Client-PC auf eine eingehende Verbindung vom Server.
Zum Beispiel: 3777 - Warten auf Verbindung an Port 3777; localhost: 3777 - Der Client versucht, eine Verbindung mit dem Server auf localhost: 3777 herzustellen.
Beispiel:
UsbService.exe add-remote-device localhost:3777
Fügt das gemeinsam genutzte Remote-Gerät auf dem Client über localhost am TCP-Port 3777 hinzu.
UsbService.exe remove-remote-device tcp
- Entfernen Sie das Remote-Gerät auf dem Client.
Parameter:
tcp : Parameter der TCP-Verbindung, die beim Erstellen der Verbindung mit dem Remote-Gerät angegeben wurden.
Beispiel:
UsbService.exe remove-remote-device localhost:3777
Entfernt das Remote-Gerät vom Client, der über localhost am TCP-Port 3777 eine Verbindung zum Server-PC hergestellt hat.
UsbService.exe connect-remote-device tcp [–auth=passw] [–auto-reconnect]
- Stellen Sie die TCP-Verbindung mit dem Remote-Gerät her. Die Liste der freigegebenen Remote-Geräte, die auf einem Client-PC hinzugefügt wurden, und ihre Verbindungsstatus können mit dem Befehl show-remote-device aufgerufen werden.
Parameter:
tcp : Parameter der TCP-Verbindung, die beim Erstellen der Verbindung mit dem Remote-Gerät angegeben wurden.
auth : Gibt an, dass für die Verbindung eine Authentifizierung erforderlich ist.
auto-reconnect :Stellen Sie die Verbindung automatisch wieder her, nachdem sie verloren gegangen ist.
Beispiel:
UsbService.exe connect-remote-device localhost:3777 --auth="123" --auto-reconnect
Initiiert die Verbindung mit dem Remote-Server-PC localhost am TCP-Port 3777 mit Authentifizierung. Wenn die Verbindung unterbrochen wurde, wird versucht, die Verbindung zum Server wiederherzustellen.
UsbService.exe disconnect-remote-device tcp
- Unterbrechen Sie die Verbindung mit dem Remote-Gerät. Die Liste der freigegebenen Remote-Geräte, die auf einem Client-PC hinzugefügt wurden, und ihre Verbindungsstatus können mit dem Befehl show-remote-device aufgerufen werden.
Parameter:
tcp :Parameter der TCP-Verbindung, die beim Erstellen der Verbindung mit dem Remote-Gerät angegeben wurden.
Beispiel:
UsbService.exe disconnect-remote-device localhost:3777
Unterbricht die Verbindung mit dem Remote-Gerät auf dem Localhost-Server am TCP-Port 3777.
UsbService.exe show-remote-devices
- Zeigen Sie alle hinzugefügten Remote-Geräte sowie deren Parameter und Verbindungsstatus an.
UsbService.exe find-remote-devices server
- Suchen Sie auf dem Server nach freigegebenen Remote-Geräten.
Parameter:
server : IP-Adresse oder DNS-Name des Server-PCs, auf dem nach freigegebenen Remote-Geräten gesucht werden soll.
Beispiel:
UsbService.exe find-remote-devices localhost
Sucht nach allen gemeinsam genutzten Remote-Geräten auf dem Server-PC localhost.