Cookie
Electronic Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

USB-Geräteisolation in der USB over Ethernet Software

Electronic Team Electronic Team Aug 28, 2025
Das Anschließen eines USB-Geräts an einen freigegebenen Remote-Computer birgt immer das Risiko, dass vertrauliche Daten des Geräts unbefugten Nutzern zugänglich werden können.

Unabhängig davon, ob es sich um einen USB-Stick, eine Soundkarte oder eine 3D-Maus handelt – mit USB Network Gate können Sie das Gerät isolieren. Sie haben die Wahl, den Zugriff entweder sitzungsbezogen oder auf Grundlage eines Microsoft-Benutzerkontos (lokal oder in der Domäne) zu steuern.

Um die Isolationsfunktionen nutzen zu können, aktivieren Sie während der Installation im Setup-Bildschirm von USB over Ethernet die Option „Device Isolation Components“. Dies muss auf dem USB Network Gate Client erfolgen – also auf dem Rechner, der remote mit dem USB-Gerät verbunden ist.

Device Isolation Components
Der Server ist der Rechner, an den das USB-Gerät physisch angeschlossen ist. Auf dem USB Network Gate Server ist keine Installation der Device Isolation Components erforderlich.

Die USB Network Gate Device Isolation Components bestehen aus folgenden Dateien:

Device-Isolation-Treiber (sessapart.sys) und;
Dynamische Link-Bibliotheken (sesapart32.dll und sessapart64.dll)
So isolieren Sie Ihr USB-Gerät nach Sitzung, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Laden Sie USB Network Gate herunter und installieren Sie es auf Ihrem Server-Rechner. Dies ist der Computer, an dem das Gerät physisch angeschlossen ist.
  2. Starten Sie nach der Installation das Programm und wählen Sie den Reiter „Lokale USB-Geräte“.
  3. Suchen Sie das gewünschte Gerät in der angezeigten Liste und klicken Sie neben dem Namen auf die Option „Freigeben“.
  4. Das ausgewählte Gerät ist nun auf dem USB Network Gate Server freigegeben. Richten Sie anschließend den Client-Rechner wie in Schritt eins beschrieben ein.

    Für diese Sitzung verbinden
  5. Vergessen Sie nicht, im Setup-Bildschirm die Option „Device Isolation Components“ zu aktivieren.
  6. Wählen Sie den Reiter „Remote-USB-Gerät“ und suchen Sie das gewünschte Gerät in der Liste.
  7. Öffnen Sie das Dropdown-Menü und wählen Sie die Option „Für diese Sitzung verbinden“. Alternativ können Sie über die Menüleiste „Geräte verbinden“ auswählen und dort „Für diese Sitzung verbinden“ anklicken.
Beachten Sie, dass das Kontrollkästchen „RDP-Autoverbindung aktivieren“ in diesem Modus nicht funktioniert. Der Name der Sitzung, die Zugriff auf das Gerät erhält, wird neben dem Gerät angezeigt.
Sobald die Sitzung beendet wird, trennt sich das Gerät automatisch vom Client-Computer.

Mit der Sitzungs-Isolation gilt: Selbst wenn ein Benutzer mehrere Sitzungen gleichzeitig geöffnet hat, ist der Zugriff nur in der autorisierten Sitzung möglich.
USB over Ethernet
14 Tage kostenlose Testversion

USB-Geräte-Isolation pro Benutzer

Eine Alternative zur Sitzungs-Isolation ist die Zuweisung des Geräts an ein Benutzerkonto. Folgen Sie dazu den gleichen Schritten wie oben, wählen Sie jedoch die Option „Für diesen Benutzer verbinden“.

Auch hier können Sie entweder das Dropdown-Menü neben dem Gerätenamen oder die Menüoption „Geräte verbinden“ nutzen.

Sobald das Gerät verbunden ist, erscheint neben dem Gerätenamen der Name des Benutzerkontos, das autorisiert ist.

Für diesen Benutzer verbinden
Wenn Sie beim Einrichten des Clients vergessen haben, die „USB Network Gate Device Isolation Components“ auszuwählen, erhalten Sie eine Systemmeldung. Dort können Sie die erforderlichen Komponenten nachträglich installieren.

Die Art der USB-Geräte, die mit USB Network Gate isoliert werden können, ist nicht auf Standard-Peripheriegeräte wie Maus oder Tastatur beschränkt. Auch Scanner, Kameras, USB-Sticks und viele weitere Geräte werden unterstützt.
logo USB Network Gate
#1 bei Network Communication Software
USB Network Gate
Teilen Sie USB über Ethernet unter Windows
4.7 rang basierend auf basierend auf 372 + Nutzer