Hinweis: eveusbc sollte sich im Verzeichnis bin befinden: /opt/ElectronicTeam/eveusb/bin/. Die Bibliothek befindet sich in /opt/ElectronicTeam/eveusb/lib.
Der USB-über-Ethernet-Connector ermöglicht es Ihnen, Befehlszeilenoptionen zu nutzen, um die Freigabe von USB-Geräten zu automatisieren. Die Befehlszeilenoptionen sind für alle Lizenztypen verfügbar.
Ein Beispiel dafür, wie man ein Gerät über das Terminal freigibt und verbindet, finden Sie in diesem Leitfaden.
Die Terminal-Parameter von USB Network Gate sind wie folgt:
add – fügt einen entfernten USB-Port hinzu
break – erzwingt die Trennung eines Clients von einem lokalen USB-Port
break_remote – erzwingt die Trennung eines Clients von einem entfernten USB-Port
connect [Passwort] – verbindet mit einem entfernten USB-Port, erneute Verbindung bei Fehler
connect_once [Passwort] – verbindet mit einem entfernten USB-Port, keine erneute Verbindung bei Fehler
daemon – ‘reload’ entspricht kill -SIGHUP, ‘stop’ beendet den Daemon
disconnect – trennt von einem entfernten USB-Port
explore host1 [host2 …] – listet die freigegebenen USB-Ports auf den angegebenen Hosts auf
help – ruft die allgemeine Hilfe auf
license [Schlüssel] – registriert Ihre Kopie von USB Network Gate
loglevel – ruft die Protokollstufe auf
ls – Liste der USB-Ports
○ ls local – lokale USB-Ports.
○ ls shared – freigegebene USB-Ports.
○ ls remote – entfernte USB-Ports auf localhost.
○ ls net – freigegebene USB-Ports im Netzwerk.
rm – entfernt ein entferntes USB-Gerät aus der Liste der verbundenen Geräte auf dem Client
share – gibt einen lokalen USB-Port auf dem angegebenen tcp_port frei, wenn reverse_host leer ist, oder versucht dauerhaft, sich mit dem Client auf reverse_host:tcp_port zu verbinden
unshare | all – hebt die Freigabe eines lokalen USB-Ports oder aller Ports auf
version – zeigt die eveusb-Version an
license – zeigt den Lizenzstatus an oder ändert den Lizenztyp
wait – wartet auf die Antwort des Daemons