Cookie
Electronic Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.
  • USB over Ethernet
  • USB-Gerätefreigabe – Anleitung für USB over Ethernet Connector [Linux]

USB-Gerätefreigabe – Anleitung für USB over Ethernet Connector [Linux]

Electronic Team Electronic Team Sep 8, 2025

Über die USB-Gerätefreigabe

Um eine Verbindung zu entfernten USB-Geräten herzustellen, müssen diese zunächst auf dem USB over Ethernet-Server freigegeben werden.

Sobald ein USB-Gerät freigegeben ist, kann es nicht mehr lokal auf dem verbundenen Rechner genutzt werden.

Für den Zugriff auf freigegebene USB-Geräte über WAN stellen Sie sicher, dass der Server über eine öffentliche IP-Adresse verfügt.

Da USB Network Gate nicht das einzelne Gerät, sondern den gesamten USB-Port freigibt, können Sie Geräte im laufenden Betrieb austauschen (Hot-Swap). Jedes neu angeschlossene Gerät an diesem Port wird automatisch freigegeben.

So geben Sie USB-Geräte mit USB over Ethernet für Linux frei

1. Öffnen Sie „Lokale USB-Geräte freigeben“.
2. Wählen Sie das gewünschte USB-Gerät aus und klicken Sie auf „Freigeben“.
USB-Gerät freigeben
3. Im Fenster „USB-Gerät freigeben“ können Sie weitere Informationen zum Gerät einsehen und zusätzliche Einstellungen anpassen.
zusätzliche Freigabeeinstellungen
4. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um das Gerät freizugeben.

Zusätzliche Freigabeeinstellungen

Reverse Host

Sie können eine Rückrufverbindung (Callback-Verbindung) erstellen. Dabei wird die Verbindung vom Server-Computer zum Client initiiert.

TCP-Port

Legen Sie den TCP-Port fest, der für die Verbindung genutzt werden soll.

Kompression

Die Datenkompression beschleunigt die Übertragung bestimmter USB-Geräte und reduziert den Internetverkehr.
Hinweis: Für isochrone Geräte wie Soundkarten oder Webcams wird diese Option nicht empfohlen.
Sie können zwischen zwei Kompressionsmodi wählen: beste Kompressionsrate oder Geschwindigkeit (Standard). Diese finden Sie im Menü „Optionen“.
Datenkompression
Wenn Sie die Kompressionsoption ändern, wirkt sich diese nur auf neu erstellte Verbindungen aus.

Verschlüsselung

Die Verschlüsselung des Datenverkehrs wird aus Sicherheitsgründen empfohlen. Sämtliche Daten werden verschlüsselt, was allerdings die Übertragungsgeschwindigkeit reduzieren kann.

Autorisierung aktivieren

Durch Aktivierung der Passwort-Autorisierung können Sie ein Kennwort festlegen, das auf dem Client eingegeben werden muss, um auf das Gerät zuzugreifen.
Hinweis: Unter Linux können Sie die Einstellungen für Verschlüsselung und/oder Kompression auch für bereits freigegebene Geräte im laufenden Betrieb ändern. Klicken Sie dazu einfach doppelt auf das entsprechende Feld neben dem Gerät.
Sicherheitseinstellungen konfigurieren

Beschreibung

Vergeben Sie einen individuellen Namen für Ihr freigegebenes Gerät, der sowohl auf dem Server als auch auf den Clients angezeigt wird. So lassen sich gleichnamige Geräte besser unterscheiden.

Alternativ können Sie auch den Namen eines bereits freigegebenen Geräts ändern, indem Sie doppelt auf das Beschreibungsfeld klicken:
Gerätebeschreibung

So heben Sie die Freigabe eines USB-Geräts unter Linux auf

Um ein freigegebenes Gerät wieder lokal nutzen zu können, müssen Sie die Freigabe beenden.

Wechseln Sie dazu in den Tab „Lokale USB-Geräte freigeben“, wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Liste und klicken Sie auf „Freigabe beenden“.
USB-Gerät nicht mehr freigeben
Um die Freigabe aller derzeit freigegebenen Geräte gleichzeitig aufzuheben, klicken Sie auf „Alle Freigaben beenden“.
alle USB-Geräte-Freigaben beenden
logo USB Network Gate
#1 bei Network Communication Software
USB Network Gate
Teilen Sie USB über Ethernet unter Windows
4.7 rang basierend auf basierend auf 372 + Nutzer