Hier sind die Details, die erforderlich sind, um einen Smartcard-Leser über USB Network Gate freizugeben:
Schritt 1
Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie auf dem Computer, an den der USB-Smartcard-Leser angeschlossen ist. Dies wird als Server bezeichnet. Die App muss auch auf jedem Client-Computer installiert sein, der remote auf das Peripheriegerät zugreift. Das Programm zeigt nach der Installation zwei Registerkarten an: Freigeben lokaler USB-Geräte und Remote-USB-Geräte. Durch Klicken auf das Zahnradsymbol neben Freigeben können Sie die verwendete Portnummer ändern, die Verschlüsselung implementieren und andere Konfigurationsänderungen für die Verbindung vornehmen.
Schritt 2
Nach Abschluss der Installation können Sie Geräte freigeben. Sie benötigen eine externe IP-Adresse, wenn Sie die Geräte über das Internet freigeben möchten. Wählen Sie auf dem Server die Registerkarte "Lokale USB-Geräte freigeben" und suchen Sie das Gerät, auf das Sie zugreifen möchten. Sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche "Teilen" wird der Kartenleser im gesamten Netzwerk erkannt und den Remote-Client-Computern zur Verfügung gestellt.
Mit USB Network Gate kann ein Benutzer in einer RDP-Sitzung auf den gemeinsam genutzten Smartcard-Leser zugreifen. Da Sie den USB-Anschluss und nicht das eigentliche Gerät gemeinsam nutzen, kann jedes an die Schnittstelle angeschlossene Peripheriegerät in der Remotedesktopsitzung verwendet werden. Wenn Sie eine Verbindung zu einer RDP-Sitzung herstellen, verlieren Sie normalerweise die Verbindung zu den an den lokalen Computer angeschlossenen USB-Geräten. Sie können dieses Problem mit USB Network Gate lösen.
Die Anwendung muss auf den beiden Computern installiert sein, die das Gerät gemeinsam nutzen. Auf dem lokalen Computer mit dem Microsoft RDP-Clientprotokoll muss der Serverteil von USB Network Gate installiert sein. Die Remotedesktopverbindung fungiert als Client für das RDP-Protokoll. Die Serverkomponente ist der Terminalserver, der auf dem Remotecomputer aktiv sein sollte, der den Kartenleser gemeinsam nutzt. Die USB Network Gate-Clientkomponente muss auf diesem Computer installiert sein. Die Konnektivität kann jetzt innerhalb der RDP-Sitzung hergestellt werden, um auf den gemeinsam genutzten USB-Anschluss zuzugreifen.
Die Freigabe des Smartcard-Lesegeräts innerhalb einer virtuellen Maschine ist auch mithilfe der USB-über-Ethernet-Software problemlos möglich. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn die Anzahl der für die VM verfügbaren USB-Anschlüsse begrenzt ist. Die USB-Schnittstellen des Host-Computers werden der virtuellen Sitzung mit USB Network Gate zur Verfügung gestellt.
Sie müssen lediglich USB Network Gate mit dem Serverteil auf dem physischen Hostcomputer und dem Client in der virtuellen Sitzung herunterladen und installieren. Geben Sie dann einfach das Gerät vom Server aus frei und stellen Sie mit dem Client eine Remoteverbindung her.
Vorteile:
- Windows-, Mac- und Linux-Versionen bieten eine echte plattformübergreifende Lösung für die Remote-Freigabe von USB-Geräten.
- Greifen Sie einfach remote über ein Netzwerk oder über RDP oder virtuelle Sitzungen auf USB-Geräte zu.
- Hervorragende Kundenbetreuung.
Nachteile:
USB Network Gate ist eine kostenpflichtige Lösung. Sie können eine 14-Tage-Testversion nutzen, mit der Sie feststellen können, ob die Funktionalität der App Ihren Anforderungen entspricht, bevor Sie sich zum Kauf des Produkts verpflichten.