Für den ordnungsgemäßen Betrieb von USB Network Gate müssen Sie einige Ports öffnen:
- TCP 5473 – um die detaillierte Liste aller gemeinsam genutzten USB-Peripheriegeräte zu erhalten;
- UDP 5474 – zu senden, zur automatischen Erkennung von lokal gemeinsam genutzten vernetzten Geräten;
- UDP 5475 – um eine Antwort auf eine Broadcast-Anfrage zu erhalten;
- TCP 5475 – Fernbedienung zu verwalten;
- TCP-Port, der in den Freigabeoptionen des Servers festgelegt wurde.
UsbConfig.exe und UsbService.exe verwenden diese Ports in Windows (oder UsbService64.exe in einem 64-Bit-Betriebssystem).
Was ist der Unterschied bei den Datenübertragungsfunktionen?
TCP garantiert eine zuverlässige und organisierte Datenübertragung vom Server zum Benutzer und umgekehrt. UDP ist weitaus weniger gründlich und setzt die Datenübertragung unabhängig von der Verfügbarkeit des Empfängers fort.
Verlässlichkeit
TCP gilt als ausfallsicher, da die Pakete verfolgt und erneut gesendet werden, wenn sie beschädigt sind oder fehlen, sodass keine Daten verloren gehen. UDP garantiert weder die Datenlieferung noch prüft es auf Zeitüberschreitungen. Es hat auch keine Neuübertragungsfunktion.
Datenbestellung
TCP nummeriert Datenpakete und sendet sie nacheinander, sodass sie in derselben Reihenfolge beim Empfänger ankommen. Wenn ein Datenbit außerhalb der Reihenfolge eintrifft, ordnet TCP dieses Paket neu an und überträgt es erneut. UDP kümmert sich nicht um die Sequenzierung von Daten, sodass Pakete in beliebiger Reihenfolge beim Empfänger ankommen können.
Verbindungsspezifikationen
TCP ist schwer. Es sind 3 Paketvermittlungen erforderlich, um eine Verbindung herzustellen. Es ist auch sehr zuverlässig und führt eine Überlastungskontrolle durch. UDP ist leicht. Es handelt sich um eine Transportschicht, die auf IP basiert und keine gesendeten Pakete bestellt oder Verbindungen verfolgt.
Übergangsmethode
TCP hat einen Header variabler Länge (20-80 Byte) und behandelt Daten als einen Bytestrom, der an Segmentgrenzen übertragen wird. UDP hat einen festen Header mit einer Länge von 8 Byte und sendet jedes Paket einzeln, wobei seine Prüfsumme bei der Ankunft überprüft wird.
Fehlerüberprüfung
UDP verfügt nur über einen grundlegenden Fehlererkennungsalgorithmus. Wenn die Prüfsumme des empfangenen Pakets falsch ist, wird sie einfach verworfen, ohne dass versucht wird, eine erneute Übertragung anzufordern. Aus diesem Grund wird UDP hauptsächlich für Online-Spiele, Live-Streaming oder andere Situationen verwendet, in denen die Geschwindigkeit kritisch ist, während ein oder zwei Pakete fehlen.
TCP verfügt über einen umfassenden Mechanismus zur Fehlererkennung und -wiederherstellung, der als positive Bestätigung mit erneuter Übertragung (PAR) bezeichnet wird. Das Paket wird sofort erneut gesendet, wenn der Empfänger meldet, dass es verloren gegangen ist, fehlerhaft ist oder eine falsche Prüfsumme aufweist.
TCP- und UDP-Betrieb
Um eine Verbindung herzustellen, verwendet TCP eine Methode namens "Drei-Wege-Handshake". Es handelt sich um einen dreistufigen Austausch von SYN- und ACK-Paketen zwischen Absender und Empfänger vor der eigentlichen Datenübertragung. Sobald die Daten erfolgreich empfangen wurden, werden alle eingerichteten virtuellen Verbindungen geschlossen, um die Verbindung zu beenden.
UDP muss nicht von Hand geschüttelt werden, da es nicht verbindungsorientiert ist. Die Datagramme können gelegentlich dupliziert werden, in der falschen Reihenfolge eintreffen oder einfach verschwinden, Gott weiß wo. Während der Verwendung wird die UDP-Fehlererkennung und -behebung, falls überhaupt, auf Anwendungsebene durchgeführt. Dadurch kann die Netzwerkschnittstellenebene entladen werden. UDP unterstützt die Paketübertragung (Datenübertragung an alle in Ihrem lokalen Netzwerk) und Multicasting (Übertragung an alle, die derzeit abonniert sind).